Informationen über Prerow - I
Ilex auf dem Darß – Die immergrüne Schönheit der Küstenwälder
Der Ilex, auch bekannt als Stechpalme (Ilex aquifolium), ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sich auf dem Darß besonders wohlfühlt. Als immergrüner Strauch oder kleiner Baum prägt er die urwüchsigen Küstenwälder der Halbinsel und bietet nicht nur einen besonderen Anblick, sondern auch wertvollen Lebensraum für viele Tiere.
Ein Symbol für die Wildnis des Darßwaldes
Auf dem Darß wächst der Ilex bevorzugt in den geschützten Bereichen des Darßwaldes, wo das milde Ostseeklima und der sandige Boden ideale Bedingungen bieten. Besonders im Winter setzt das glänzend grüne Laub mit seinen charakteristischen, gezackten Blättern einen reizvollen Kontrast zur kargen Landschaft. Die roten Beeren, die im Herbst reifen, sind ein wichtiger Nahrungslieferant für Vögel wie Amseln und Drosseln.
Naturschutz und Bedeutung für das Ökosystem
Der Ilex ist eine geschützte Pflanzenart und darf nicht gepflückt oder ausgegraben werden. Seine dichten, stacheligen Zweige bieten kleineren Tieren Schutz vor Fressfeinden, während die Beeren zahlreiche Vogelarten im Winter ernähren. Durch die dichte Wuchsform trägt der Ilex zudem zur Stabilisierung des Waldbodens bei und unterstützt das empfindliche Gleichgewicht des Darßwaldes.
Ein faszinierender Anblick – zu jeder Jahreszeit
Ob als grüner Akzent in der winterlichen Landschaft oder als Teil des üppigen Sommerwaldes – der Ilex ist auf dem Darß ein echter Hingucker. Wer aufmerksam durch den Darßwald wandert, kann ihn an vielen Stellen entdecken, besonders entlang der schattigen Wege und an den Rändern von Lichtungen.
Ein Spaziergang durch den Darßwald lohnt sich also nicht nur wegen der beeindruckenden Buchen und Kiefern, sondern auch wegen der Schönheit des Ilex – einer Pflanze, die hier seit Jahrhunderten heimisch ist und zur einzigartigen Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft beiträgt.